1. GSA / Denk KLObal-Infotour / Roadshow

Im Rahmen der laufenden Kampagne lädt die GSA zur ersten GSA / Denk KLObal Infotour / Roadshow ein – in Kooperation mit der Firma KESSEL SE + Co. KG.
An drei Standorten wird mit einem Infomobil rund um das Thema Rückstausicherung vor Ort beraten und informiert.
Antworten aus erster Hand – kostenlos, praxisnah und direkt in der Nähe.

Stationen – jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr:
07.10.2025 – Graz, Lagergasse 247, 8055
08.10.2025 – Judenburg, Mühlweg 7 , 8750
09.10.2025 – Kapfenberg, Werk VI-Straße 42, 8605

Zur Anmeldung geht’s hier: https://forms.gle/bWzh7bCvvJCpMgbv5
Bitte jede Person einzeln anmelden!
Anmeldeschluss ist der 01.10.2025

Weitere Infos finden Sie hier: Einladung_Infotour_RoadShowRueckstau_072925_WEB

BM Ing. Sabine Haßler
Obfrau Gemeinschaft Steirischer Abwasserentsorger – GSA

Hei­mi­sche Ab­fall­wirt­schaft in weib­li­cher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA

 

Die heimische Abfallwirtschaft stellt sich neu auf und ist ab sofort in weiblicher Hand. Bei der jüngsten Vollversammlung der VÖA – Vereinigung öffentlicher Abfallwirtschaftsbetriebe Ende Juni in Salzburg wurde die bisherige Vizepräsidentin Alexandra Loidl von 37 Vertreter:innen aus 35 Mitgliedsorganisationen zur neuen Präsidentin gewählt.

Unter nachstehendem Link finden Sie die gesamte Presseaussendung: Heimische Abfallwirtschaft in weiblicher Hand: Alexandra Loidl neue Präsidentin der VÖA

Foto oben: Das Präsidium mit der neuen Präsidentin in der Mitte.

 

Schulfilm – Weg damit…?

PR-Materialien | Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria GmbH

Dieser Schulfilm zum Thema Sammel- und Verwertungskreislauf von Elektroaltgeräten und Altbatterien wurde vom Unterrichtsministerium als offizielles Lehrmittel für die Unterstufe bewilligt und empfohlen. Er beschäftigt sich mit dem „Lebenskreislauf“ von Elektrogeräten, Gerätebatterien/-akkus und zeigt auf, wie durch richtige Sammlung- und Verwertung wertvolle Rohstoffe recycelt werden und natürliche Ressourcen geschützt werden können.

 

Am 18. Februar ist Tag der Batterien!

Alte Batterien haben in deinem Zuhause nichts verloren!
Triff die richtige Entscheidung und entsorge diese regelmäßig, überall wo du Batterien & Akkus kaufen kannst und in den Sammelstellen deiner Gemeinde. Niemals in den Restmüll!

Denk KLObal-Newsletter der Gemeinschaft steirischer Abwasserentsorger Juli 2025

 

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen den dritten Newsletter der Gemeinschaft steirischer Abwasserentsorger (GSA).

Unser Newsletter soll nicht nur informieren, sondern auch den Austausch und die Kommunikation fördern. Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Fragen sind uns daher äußerst wichtig. Bitte zögern Sie nicht, uns unter office@denkklobal.at zu kontaktieren – wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen

BM Ing. Sabine Haßler, Obfrau der Gemeinschaft steirischer Abwasserentsorger

Schützen Sie sich gegen Rückstau aus dem öffentlichen Kanal!

 

Durch den Klimawandel nehmen Starkregenereignisse zu und führen vermehrt zur Überlastung des Kanalsystems.

Rückstau entsteht, wenn entweder mehr Wasser in den Kanal eingeleitet wird als abfließen kann (Starkregen, Fehleinleitung von Regen- oder Drainagewasser in den Schmutzwasserkanal), oder ein Abflusshindernis im Kanal auftritt (Verstopfung, Gebrechen). Das Abwasser sucht sich dann andere Wege – ohne Rückstausicherung kann das ihr Keller sein.

Sind Gebäude nicht gegen Rückstau aus dem Kanal gesichert, kann Abwasser über WCs, Waschbecken, Bodenabläufe etc. in den Keller eindringen und große Schäden an Haustechnik, Einrichtung etc. verursachen.

Maßnahmen gegen Rückstau aus dem Kanal:

Alle Räume mit Ablaufstellen unter der Rückstauebene – meist im Keller – müssen gegen eindringendes Abwasser aus dem Kanal geschützt werden. Hauseigentümer:innen sind dafür selbst verantwortlich.

  • Abwasserhebeanlage: Für regelmäßig genutzte Anlagen wie WC, Dusche oder Waschmaschine ist eine Abwasserhebeanlage (Pumpe) die beste Lösung. Sie hebt das Abwasser sicher über die Rückstauebene hinaus.
  • Rückstauklappen: Bei Einfamilienhäusern können für selten benutzte Ablaufstellen auch Rückstauklappen installiert werden. Bei WCs sind Rückstauklappen nur dann zulässig, wenn es ein zweites WC oberhalb der Rückstauebene gibt, denn bei Rückstau ist die Rückstauklappe geschlossen und das daran angeschlossene WC nicht benutzbar.

Rückstausicherungen, egal welcher Art, sind jedoch nur dann wirksam, wenn sie regelmäßig gewartet und richtig bedient werden. Lassen Sie sich zur passenden Lösung unbedingt von Installateur:innen, Baumeister:innen oder Ziviltechniker:innen beraten. Nur so ist Ihr Haus im Ernstfall gut geschützt.

Nähere Infos unter www.denkklobal.at oder in folgender Infobroschüre: Broschüre-Denkklobal

Denk KLObal-Newsletter der Gemeinschaft steirischer Abwasserentsorger Dezember 2024

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen den zweiten Newsletter der Gemeinschaft steirischer Abwasserentsorger (GSA).

Unser Newsletter soll nicht nur informieren, sondern auch den Austausch und die Kommunikation fördern. Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Fragen sind uns daher äußerst wichtig. Bitte zögern Sie nicht, uns unter office@denkklobal.at zu kontaktieren – wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen

Ing. Andreas Zöscher, Obmann der Gemeinschaft steirischer Abwasserentsorger

Unsere Zukunft – Ressourcenpark Hönigsberg

Seit einigen Monaten wird der Ressourcenpark Hönigsberg der Gemeinden Spital/Semmering, Mürzzuschlag und Langenwang betrieben. Andreas Zöscher, Helmut Prade und Fritz Reisinger berichten kompakt über Sinn und Zweck des neuen Ressourcenpark. Mit dieser innovativen Anlage will man neue Maßstäbe in der nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung setzen.

Danke an HiWay-TV für die Erstellung des Beitrags!

Link zum Beitrag:

Unsere Zukunft – Ressourcenpark Hönigsberg